Heißt es „Der Chef mailt, er ist beim morgigen Meeting verhindert“? Oder „Der Chef mailt, er sei verhindert“? Wie ist es mit dem Satz „Wenn Sie Zeit haben, bitten wir Sie, am Meeting teilzunehmen“ – und mit der Alternative „Wenn Sie Zeit hätten, …“? Optimale und unvorteilhafte Formulierungen …
Grammatik
„Marmor, Stein und Eisen bricht“ …? Subjekt und Prädikat müssen zusammenpassen!
„Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht“, sang Drafi Deutscher 1965 zum ersten Mal. Das reimt sich, das ist okay. Aber grammatisch ist sein Text ein No-Go. Verben müssen zu ihrem Bezugswort – im Falle von „Marmor, Stein und Eisen“ zu mehreren Bezugswörtern – passen: Eigentlich hätte …
[Weiterlesen...] Über„Marmor, Stein und Eisen bricht“ …? Subjekt und Prädikat müssen zusammenpassen!
Was können automatische Tools zur Rechtschreibprüfung – und was können sie nicht?
„Ist Rechtschreibung tatsächlich so wichtig, wenn das Schreibprogramm alles korrigiert?“: Diese rhetorische Frage stellt der derzeit in Baden-Württemberg amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der ZEIT*. Letztlich gibt es jede Menge Tools zur Rechtschreibprüfung: weit …
„Lies diesen Text!“: So bilden Sie den Imperativ korrekt
„Lese unbedingt den Roman ‚Abbitte‘ von Ian McEwan“: Diese Formulierung ist mir neulich untergekommen. Grund genug, den (virtuellen) Rotstift zu zücken und „Lese“ durch „Lies“ zu ersetzen. Denn der Imperativ – die Befehls- oder Aufforderungsform – von „lesen“ wird nicht mit „e“, sondern mit „ie“ …
[Weiterlesen...] Über„Lies diesen Text!“: So bilden Sie den Imperativ korrekt