„Frischer Deutscher Spargel“ oder „frischer deutscher Spargel“? Eindeutig mit kleinem „d“. Denn bei „deutscher Spargel“ handelt es sich um ein ganz normales Adjektiv. Es geht um die kleinzuschreibende deutsche Herkunft – und nicht um einen großzuschreibenden (Eigen-)Namen. Dazu gehören …
Blog
„Als“ oder „wie“ oder „als wie“: Tipps zu Formulierungen und Kommasetzung
Wann verwenden Sie „als“ – und wann „wie“? Stimmt die Formulierung „schlechteres Wetter wie gestern“? Was ist mit „schlechteres Wetter als wie gestern“? Und wie sieht es mit Kommas vor „als“ oder „wie“ aus? Diese Fragen nehme ich vor: damit Sie beide Konjunktionen stilsicher verwenden, korrekt …
[Weiterlesen...] Über„Als“ oder „wie“ oder „als wie“: Tipps zu Formulierungen und Kommasetzung
Optimale Keywords finden: So geht’s
Was ist wichtiger: Perfekte Keywords finden oder lesenswerte Texte schreiben? Google legt immer größeren Wert auf Nutzerfreundlichkeit und interessante Inhalte – und misst, wie viele Menschen Ihre Website besuchen und wie lange sie bleiben. Je länger, desto besser: Das hat zentralen Einfluss auf Ihr …
Abkürzungen und Rechtschreibung: So gehen Sie korrekt mit Punkten, Leerzeichen und anderen Problemen um
Wie werden Abkürzungen korrekt geschrieben – mit Punkt(en) oder ohne, mit geschützten oder halben Leerzeichen, in Großbuchstaben oder nicht? Wie sieht es mit kleinzuschreibenden Abkürzungen am Satzanfang aus? Und wie deklinieren Sie Abkürzungen richtig? Fragen über Fragen zur Rechtschreibung: Ich …
Korrektorat oder Lektorat: Welche Unterschiede gibt’s?
Ich bekomme immer wieder Anfragen wie „Für meinen Text brauche ich ein Lektorat“ – und bei genauerer Durchsicht des Textes stellt sich heraus, dass eine Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung vollauf reichen würde. Umgekehrte Fälle gibt es natürlich auch: dass interessierte …
[Weiterlesen...] ÜberKorrektorat oder Lektorat: Welche Unterschiede gibt’s?