Wann verschicken Sie Ihre geschäftlichen Weihnachtsgrüße? Zu Beginn der Adventszeit oder Mitte Dezember? Etwa eine Woche vor dem Fest – damit die Empfängerinnen und Empfänger Ihre Post noch vor dem Weihnachtsurlaub lesen können? Oder erst auf den letzten Drücker? Wie auch immer: …
Rechtschreibung
„Herzlich Willkommen“ …?
Mein Tipp Machen Sie’s anders als die meisten, die ihre Kunden mit „Herzlich Willkommen!“ begrüßen: Schreiben Sie korrekt – und klein. Niemals „Willkommen“ …? Wenn Sie „Willkommen“ als Substantiv verwenden, schreiben Sie natürlich groß. Beispielsweise bei Falls Sie sich fragen, ob Sie …
Was können automatische Tools zur Rechtschreibprüfung – und was können sie nicht?
„Ist Rechtschreibung tatsächlich so wichtig, wenn das Schreibprogramm alles korrigiert?“: Diese rhetorische Frage stellt der derzeit in Baden-Württemberg amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der ZEIT*. Letztlich gibt es jede Menge Tools zur Rechtschreibprüfung: weit …
„Ideen rund um‘s Drucken“ …?
Dieser Slogan ist aus zwei Gründen ärgerlich. Erstens: Wenn Sie in Ihren Texten Apostrophe verwenden, dann achten Sie auf die richtige Typografie. Ein korrekt formatierter Apostroph gleicht einer oben platzierten „9“. Nicht umsonst wird der Apostroph auch als „Hochkomma“ bezeichnet. Und …
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Ideen rund um‘s Drucken“ …?
„Lies diesen Text!“: So bilden Sie den Imperativ korrekt
„Lese unbedingt den Roman ‚Abbitte‘ von Ian McEwan“: Diese Formulierung ist mir neulich untergekommen. Grund genug, den (virtuellen) Rotstift zu zücken und „Lese“ durch „Lies“ zu ersetzen. Denn der Imperativ – die Befehls- oder Aufforderungsform – von „lesen“ wird nicht mit „e“, sondern mit „ie“ …
[Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Lies diesen Text!“: So bilden Sie den Imperativ korrekt