• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo: roter Kreis mit einem handgeschriebenen "m", daneben in grauer Schrift "MEINZENBACH"

Sandra Meinzenbach

Werbelektorat, Korrektorat

  • Korrektorat + Lektorat
    • Korrektorat + Lektorat
    • Korrektorat für Unternehmen
    • Lektorat für Unternehmen
    • Werbelektorat + Text
  • FAQ
  • Preise
    • Preise: Korrektorat
    • Preise: Lektorat
    • Preise: Werbelektorat + Text
  • Referenzen
    • Kunden
    • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

„Über 1 Million Preise zu gewinnen!“ …?

Sandra Meinzenbach · 21. Dezember 2023 ·

Kaufhaus-Werbeplakat mit der Aufschrift "Monopoly. Über 1 Million Preise zu gewinnen!"

„Über 1 Million Preise“ – rechtschreibtechnisch heißt das: den virtuellen Rotstift zücken. Denn die Ziffer „1“ bedeutet „eins“. Aber eben nicht „eine“ und auch nicht „ein“, „einen“ „einem“ oder „einer“. Auf die Frage „Ziffern oder Zahlwörter?“ gibt es nur eine richtige Antwort. Korrekt hätte es heißen müssen: „Über eine Million Preise zu gewinnen“.

Mein Tipp

Setzen Sie in Ihren Überschriften und in Ihren Fließtexten „ein“ oder „eine“ ein: ganz egal, ob es sich dabei um Zahlen, unbestimmte Artikel oder Pronomen handelt. Denn Ihre Leserinnen und Leser werden über Ziffern statt Zahlwörter stolpern: über Formulierungen wie „Sie erhalten 1 Rabatt“ oder „abends bei 1 Glas Wein entspannen“.

Niemals „1“ statt „ein“ oder „eine“?

Wenn Sie Symbole oder Abkürzungen wie „%“, „€“ und „EUR“, „kWh“ oder „km“ nutzen, müssen Sie die zuvor angegebenen Zahlen als Ziffern schreiben: Formulierungen wie „ein %“, „ein €“, „eine kWh“ oder „ein km“ sind falsch. Umgekehrt gilt: Nach Abkürzungen wie „Nr.“ oder „Bd.“ schreiben Sie ebenfalls in Ziffern („Nr. 1“, „Bd. 1“, „Kap. 1“ …).

Zahlwörter statt Ziffern

In Überschriften und fortlaufenden Texten sollten Sie statt „1“ allerdings immer das passende Zahlwort nutzen: schlicht und einfach im Sinne der Lesbarkeit. Auch im Falle von Pronomen und unbestimmten Artikeln schreiben Sie aus: bei Formulierungen wie „einer unserer Mitarbeiter“ oder „eine andere Kundin“.

Weiterlesen?

  • „10% Rabatt“ …?
  • „Online Marketing Manager / Mitarbeiter Online Marketing (m/w/d)“ …?
  • „Ideen rund um‘s Drucken“ …?
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Stilblüten Zahlen, Zahlenangaben, Ziffern

Vfll Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. - Profil Sandra Meinzenbach

Sandra Meinzenbach

sandra-meinzenbach.de © 2025 · Dr. Sandra Meinzenbach · Leipzig · Germany · E-Mail: lektorat@sandra-meinzenbach.de

  • AGB
  • Impressum
  • Rechtshinweise
  • Datenschutz