• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Logo: roter Kreis mit einem handgeschriebenen "m", daneben in grauer Schrift "MEINZENBACH"

Sandra Meinzenbach

Werbelektorat, Korrektorat

  • Korrektorat + Lektorat
    • Korrektorat + Lektorat
    • Korrektorat für Unternehmen
    • Lektorat für Unternehmen
    • Werbelektorat + Text
  • FAQ
  • Preise
    • Preise: Korrektorat
    • Preise: Lektorat
    • Preise: Werbelektorat + Text
  • Referenzen
    • Kunden
    • Kundenstimmen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ …?

Sandra Meinzenbach · 29. August 2025 ·

Die Feengrotten im thüringischen Saalfeld machen gleich zwei Kardinalfehler mit ihrer Aufforderung „Entdeckt die ‚farbenreichsten Schaugrotten der Welt‘“. Und zwar in Sachen Anführungszeichen.

Falsch formatierte Anführungszeichen

Bei den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ geht es zunächst um eine falsche Formatierung der öffnenden Anführungsstriche. Richtig wäre: die „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“. Wie Sie typografisch korrekte Anführungszeichen hinbekommen – darüber habe ich an anderer Stelle gebloggt.

Vorsicht, Ironie!

Vor allem aber geht es bei den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ um stilistische Kritik. „Gänsefüßchen“ werden nicht nur bei wörtlicher Rede und bei Zitaten, Buchtiteln oder Theaterstücken verwendet. Sie sind auch ein Zeichen für Ironie. Dann verändern Anführungsstriche den Sinn Ihrer Aussagen: Sie verkehren Ihre Formulierungen ins Gegenteil.

„Entdeckt die ‚farbenreichsten Schaugrotten der Welt‘“ sagt im Grunde: Im Schaubergwerk Feengrotten gibt es weder besonders viele Farben noch besondere Formen. Anführungszeichen, die ironisch gelesen werden, sorgen für Irritationen!

Mein Tipp

Achten Sie darauf, ob Anführungszeichen den Sinn Ihrer Aussagen aus den Angeln heben. Sämtliche Sätze, die Sie ernst meinen, kommen ohne Anführungsstriche aus. Dazu gehören Ankündigungen wie

  • „Ein Schnäppchen zum Sonderpreis!“ (statt „Ein ‚Schnäppchen‘ zum Sonderpreis!“),
  • „Ab Donnerstag sind wir wieder mit Freude für Sie da“ (statt „Ab Donnerstag sind wir wieder ‚mit Freude‘ für Sie da“) oder
  • „Wir widmen uns kontroversen Themen“ (und nicht „‚kontroversen‘ Themen“).

Wenn Sie einzelne Wörter oder ganze Wortgruppen betonen wollen, dann verwenden Sie statt Anführungszeichen lieber fette oder kursive Schrift.

Weiterlesen?

  • Anführungszeichen richtig setzen …?
  • „Ideen rund um’s Drucken“ …?
  • „Herzlich Willkommen“ …?
  • „10% Rabatt“ …?
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments

Stilblüten Anführungszeichen, Ironie, Kommunikation, Leseransprache

Vfll Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V. - Profil Sandra Meinzenbach

Sandra Meinzenbach

sandra-meinzenbach.de © 2025 · Dr. Sandra Meinzenbach · Leipzig · Germany · E-Mail: lektorat@sandra-meinzenbach.de

  • AGB
  • Impressum
  • Rechtshinweise
  • Datenschutz