Bei der Kabarettvorstellung “Ich hab noch einen Tesla in Berlin” geht’s um falsche Orthotypografie. Orthotypografie steht für ein (hoffentlich richtiges) typografisches Erscheinungsbild: von Anführungszeichen über Binde- und Gedankenstriche bis hin zu Apostrophen. Und falsch sind bei “Ich hab …
Stilblüten
„Herzlich Willkommen“ …?
Mein Tipp Machen Sie’s anders als die meisten, die ihre Kunden mit „Herzlich Willkommen!“ begrüßen: Schreiben Sie korrekt – und klein. Niemals „Willkommen“ …? Wenn Sie „Willkommen“ als Substantiv verwenden, schreiben Sie natürlich groß. Beispielsweise bei Falls Sie sich fragen, ob Sie …
„Ideen rund um‘s Drucken“ …?
Dieser Slogan ist aus zwei Gründen ärgerlich. Erstens: Wenn Sie in Ihren Texten Apostrophe verwenden, dann achten Sie auf die richtige Typografie. Ein korrekt formatierter Apostroph gleicht einer oben platzierten „9“. Nicht umsonst wird der Apostroph auch als „Hochkomma“ bezeichnet. Und …
„Online Marketing Manager / Mitarbeiter Online Marketing (m/w/d)“ …?
Leerzeichen über Leerzeichen – und keins davon ist richtig. Zum einen folgen vor und nach einem Schrägstrich keine Zwischenräume. Ausnahmen sind zwar bei Wortgruppen möglich. Mehrere Wörter können Sie mit Schrägstrichen und Leerzeichen zusammenfassen: beispielsweise „Wir begrüßen unsere neue …
[Weiterlesen...] Über„Online Marketing Manager / Mitarbeiter Online Marketing (m/w/d)“ …?
„Über 1 Million Preise zu gewinnen!“ …?
„Über 1 Million Preise“ – rechtschreibtechnisch heißt das: den virtuellen Rotstift zücken. Denn die Ziffer „1“ bedeutet „eins“. Aber eben nicht „eine“ und auch nicht „ein“, „einen“ „einem“ oder „einer“. Auf die Frage „Ziffern oder Zahlwörter?“ gibt es nur eine richtige Antwort. Korrekt hätte es …
[Weiterlesen...] Über„Über 1 Million Preise zu gewinnen!“ …?